Notrufnummern


            

Feuerwehr 122

Rettung 144

Polizei 133

Euro Notruf 112

Bei einem Notfall bitte folgende Informationen bereithalten:

Wo ist der Unfallort?

> Geben Sie den genauen Ort an (Straße, Hausnummer, Kilometerstein, Stockwerk,Tür, Zufahrtswege...).

>Auf Autobahnen geben Sie die Nummer der Autobahn (z.B. A1), sowie den Kilometer an.

> Vergessen Sie nicht auf die Fahrtrichtung.

Was ist geschehen?

> Was brennt oder was ist passiert?

> Gibt es Verletzte? (z.B. Patient mit stechenden Schmerzen im Brustkorb, Atemnot.) > Brennt ein Mistkübel oder ein Wohnhaus, wo noch Kinder drinnen sind?

> Steht nur ein Auto im Weg oder ist es eine Massenkarambolage?

> bei Gefahrenguttransportern (wichtig: Zahlen die auf Warentafeln aufscheinen, exakt durchgeben!)

Wie viele Verletzte?

(z.B. 4 Verletzte nach Autounfall.)

Wer ruft an?

> Für eventuelle Rückfragen, Telefonnummer angeben.

> Sprechen Sie nicht munter darauf los, sobald die Notrufstelle abhebt, sondern lassen sie sich im Gespräch von der Zentrale, die den Notruf annimmt, leiten.

> Legen Sie erst dann den Hörer auf, wenn die Leitstelle aufgelegt hat.

> Verlassen Sie sich niemals darauf, das bereits andere einen Notruf getätigt haben.

Falls Sie einen Notruf von einem Handy durchführen:

Wählen Sie, wenn bekannt, die Vorwahl mit. Nur so werden Sie mit der nächstgelegenen Einsatzstelle verbunden. Ist das nicht möglich, ist eine besonders genaue Ortsangabe notwendig, damit die Einsatzkräfte möglichst schnell am Unfallort eintreffen könne

weitere Notruf- und Notfallnummern in Österreich
Bergrettung: 140
Notruf für Gehörlose: 0800 133 133
Ärztefunkdienst: 141
ORF-Kinderservice (Rat auf Draht) 147
Ärzteflugambulanz 40 144
Frauenhelpline 0800 222 555
Frauennotruf 01/71 71 9
Telefonseelsorge: 142
Gasgebrechen 128
ARBÖ 123
ÖAMTC 120
Kinder- und Jugendanwalt des Bundes 0800-240264
Vergiftungsinformation: 01/406 43 43

Servicenummer der Polizei: 059 133

Durch die Wahl der Servicenummer werden Sie, abhängig von Ihrem Festnetz- oder Mobilfunkprovider, zu der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder einer übergeordneten Leitstelle verbunden.

Die europäische Notrufnummer 112 Die Telefonnummer 112 ist die einheitliche europäische Notrufnummer und der erste Kontaktpunkt (Public Safety Answering Point – PSAP). Hier werden Notrufe entgegengenommen und die Notfallinformationen an den entsprechenden Rettungsdienst, wie Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen, weitergeleitet. Der PSAP gehört entweder zu einer der genannten Rettungsorgansationen oder dient als Schnittstelle zwischen Anrufern und Rettungsdiensten. Die Organisation der Rettungsdienste bleibt jedoch eine nationale bzw. wie in Deutschland oder Spanien eine regionale Aufgabe.Die Notrufnummer 112 wurde im Jahr 1991 eingerichtet und schrittweise in allen EU-Staaten etabliert. Diese Nummer kann überall in der Europäischen Union aus dem Festnetz oder vom Mobiltelefon kostenlos angewählt werden. In den meisten Ländern ergänzt die Nummer 112 die bestehenden nationalen Notrufnummern und ersetzt diese nicht.Der europaweit einheitliche Notruf 112 kann von jedem Telefon aus gewählt werden – mit einem Handy auch ohne Netzvertrag, ohne Guthaben und meist sogar ohne SIM-Card.

116000 – Hotline für vermisste KinderUnter der kostenfreien Nummer 116000 wird psychologische Beratung für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und Bezugspersonen rund um die Uhr angeboten.
Homepage: Notruf für vermisste Kinder 
 

weitere Informationen: https://www.bmi.gv.at/Notrufnummern/start.aspx